Kartoffelgesteck
Von einer gleichmäßig runden (oder ovalen) Kartoffel wird mit dem Messer eine dünne Scheibe abgeschnitten, damit sie eine flache Auflage hat.
Nun mit einem zugespitzten Hölzchen (Schaschlikstäbchen) unten beginnend Löcher einstechen und in diese entsprechend zugeschnittene und etwas angespitzte Tannenzweige einstecken. Dabei kann mit verschiedenen Längen der Zweige ein rundes oder längliches Gesteck zustande kommen. Je weiter nach oben, umso kürzer werden die Zweiglein. Oben kann eine "kahle Stelle" bleiben, in die man mit einem Holzdorn versehene Kerze drückt, oder der Sicherheit halber einen Metall-Kerzenhalter aufsteckt. Die Zweige bekommen von der Kartoffel Feuchtigkeit und Nahrung, nadeln nicht so schnell (wenn es Fichtenzweige sind).
Das Gesteck wird noch mit etwas Weihnachtsschmuck und/oder Goldhaar herausgeputzt und auf eine geeignete Unterlage gesetzt z. b. Teller, flache Schale aus Glas oder Porzellan. Dekorativ ist auch Verpackungsmaterial aus ALU (rund von Pizza oder länglich von Kuchen)