Weihnachtshäuschen

Gefunden auf www.weihnachtsstadt.de
  1. Hauptseite
  2. Basteln
  3. Krippen
  4. Weihnachtshäuschen

eingeschickt von Karin

 Weihnachtshauschen9 (800x1067, Jpg)

 Mit A-Sager-Stäbchen habe ich mir zunächst die Front des Häuschens zusammen geklebt, nach meiner Vorstellung.
Weihnachtshauschen1 (800x600, Jpg)


In der gleichen Größe, jedoch nur den oberen Teil habe ich dann die hintere Seite des Häuschens "gebaut". Das untere Drittel habe ich offen gelassen, damit ich später noch eine 10er Lichterkette (LED's) rein machen kann.
Weihnachtshauschen2 (800x600, Jpg)


Dann habe ich die beiden Seitenteile in passender Höhe (hier 4 Stäbchen) aufeinander geklebt und danach die beiden Seitenteile jeweils an Vorder- und Rückseite vom Häuschen angeklebt.
Weihnachtshauschen3 (800x600, Jpg)


Für das Dach habe ich pro Seite 8 Stäbchen aneinander geklebt und vorne und hinten noch ein Stäbchen hochkant angeklebt.
Weihnachtshauschen4 (800x600, Jpg)

Richtfest [:P] :
Weihnachtshauschen5 (800x600, Jpg)

Als Untergrund wo ich das Häuschen aufklebe habe ich den Boden von einer kleinen Obstkiste genommen und ihn mit weißer Folie beklebt.
Weihnachtshauschen6 (800x600, Jpg)

Darauf habe ich dann das Haus festgeklebt, alles mit Strukturpaste bestrichen und mit weißem Glitter bestreut.
Weihnachtshauschen7 (800x600, Jpg)

Natürlich braucht so ein idyllisches Weihnachtshaus noch 'nen kleinen Gartenzaun, den habe ich mir aus den Holzstäbchen von Eiscreme gemacht. Wird aber erst festgeklebt wenn die Strukturpaste (Schnee) trocken ist.
Weihnachtshauschen8 (800x600, Jpg)


Und so sieht es fertig aus, mein beleuchtetes Weihnachtshäuschen, klein, aber fein!
Weihnachtshauschen9 (800x1067, Jpg)
 
Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht Karin.