Du bist Besucher
in der Weihnachtsstadt

Zuletzt aktualisiert
19.04.2023

Die Begleiter des Nikolaus

Gefunden auf www.weihnachtsstadt.de
  1. Hauptseite
  2. Brauchtum
  3. Allgemeine Bräuche
  4. Die Begleiter des Nikolaus

In vielen Gegenden kommt der Nikolaus in Begleitung eines Helfers.
Dieser stellt einen krassen Gegenpol zu der eher feinen und freundlichen Erscheinung des Nikolaus. Während dieser für die Belohnung der Kinder zuständig ist, sorgt sein finsterer Begleiter für die Bestrafung der Ungezogenen und ungehorsamen Kinder.

Die bekanntesten Namen:

Knecht Rupprecht
Hans Muff
Beelzebub
Pelzprecht
Pelzmärtel
Rasselbock
Klaubauf
Krampus

Manche dieser Figuren entwickelten in einigen Regionen ein eigenes Verhalten und Erscheinungsbild.

So tritt z. B. der Pelzmärtel in Franken am 11.11. auf. Er entwickelte sich aus dem Brauch die Kinder am Martinstag zu beschenken. Sankt Martin beschenkte die braven Kinder und später kam zusätzlich der Pelzmärtel als sein finsterer Begleiter. Heute kommt entweder Pelzmärtel oder Sankt Martin. Das Erscheinungsblid des Pelzmärtel hat sich vom mit dunklem Pelz bekleideten bärtigen Mann, der vor allem Furcht verbreiten sollte, dem des Nikolaus angepasst, da er ja jetzt auch für die braven Kinder zuständig war.

Der Krampus tritt heute in vielen Gegenden, vor allem in Österreich als Begleiter des Nikolaus auf. Auch er ist mit dunklem Pelz und schwarzem Bart bedeckt.

Hans Muff nennt man den düsteren Gesellen im Rheinland.

Von den anderen Figuren kenne ich leider nur die Namen und die Funktion, vielleicht können Sie mir dazu mehr erzählen?

Dann eine Email an mich senden