Du bist Besucher
in der Weihnachtsstadt

Zuletzt aktualisiert
16.02.2023

Sonderzahlungen für Mitarbeiter

Gefunden auf www.weihnachtsstadt.de
  1. Hauptseite
  2. Brauchtum
  3. Allgemeine Bräuche
  4. Sonderzahlungen für Mitarbeiter

Besonders vor dem großen Sommerurlaub und zu Weihnachten wird den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ein finanzielles Polster ausbezahlt. Wenn die Personalverrechnung eine Gehaltsabrechnung erstellen lässt, dann freut sich jeder auf den großen Scheck. Was für den einen Mehraufwand bedeutet, ist ein finanzieller Segen für die andere Seite.

Die Weihnachtsremuneration als emotionaler Polster

Wenn dem Mitarbeiter bzw. der Mitarbeiterin die Vorfreude auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage erwartet, dann lässt sich ein zusätzliches finanzielles Polster natürlich mit Vorfreude erwarten. Mit einem Lottogewinn kann der Dienstgeber nicht aufwarten. Was allerdings in den meisten Kollektivverträgen vorgesehen ist, wird jeden Mitarbeiter bzw. jede Mitarbeiterin begeistern. Mit dem Gehalt im November eines jeden Jahres wird dem Mitarbeiter bzw. der Mitarbeiterin das doppelte Gehalt ausbezahlt. Diese Sonderzahlung wird auch als Weihnachtsremuneration bezeichnet. Diese Sonderzahlung bedeutet nicht bloß einen finanziellen Vorteil. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang nämlich der steuerliche Vorteil. In Österreich zum Beispiel wird die Sonderzahlung steuerlich bessergestellt. Anstatt der üblich errechneten Lohnsteuer wird dem Mitarbeiter bzw. der Mitarbeiterin nur ein sehr geringer Lohnsteuersatz verrechnet. Damit erhöht sich die Summe nochmals deutlich. Einem gelungenen Weihnachtsfest mit der ganzen Familie steht damit auch nichts mehr im Wege. Jeder Familienmensch weiß natürlich, dass man seinen Kindern Geschenke unter den Baum legen muss. Zumindest ist die Erwartungshaltung der Kinder groß und ein festlich geschmückter Baum reicht am Christtag nicht aus.

Wenn das Weihnachtsgeld den Urlaub vergolden kann

Das Weihnachtsgeld ist daher ein finanzieller Zuschuss, um den Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten zu können. In der Regel bleibt auch noch etwas Geld übrig, um einen erholsamen Weihnachtsurlaub verbringen zu können. Viele Familien verbringen aus Tradition ihren Weihnachtsurlaub in den Bergen. Der Skiurlaub ist besonders bei österreichischen Familien sehr beliebt. Die Anreisezeit beträgt meist nur wenige Stunden und oftmals wird auch das Weihnachtsfest im schmucken Holzhaus unter verschneitem Eindruck gefeiert. Nicht immer wird auf diese Art und Weise Weihnachten gefeiert. Wenn man aber die gesamte Zeit über Weihnachten einbezieht, dann kommt man auf gut zwei Wochen, die man mit der Familie verbringen kann. Die Vorfreude beginnt bereits Anfang Dezember mit der Öffnung der Weihnachtsmärkte. Besonders in den deutschsprachigen Ländern ist diese Tradition sehr beliebt.